Was ist Satire?

Bei einer Satire handelt es sich heute in der Regel um einen Spott-Text, der Personen, (politische) Ereignisse oder Zustände aufgreift und thematisiert. Der Begriff hat sich allerdings  im Laufe der Zeit etwas verschoben. So entstammt das Wort “Satire” dem lateinischen Begriff satura lanx, das als “mit Früchten gefüllte Schale” übersetzt werden kann und im übertragenen Sinn “bunt gemischtes Allerlei” bedeutet. Zunächst wurde unter Satire eine gereimte Spottdichtung über Zustände oder Missstände verstanden.

Die Funktionen der Satire

Satire kann verschiedene Funktionen haben, die nicht alle im Einzelfall gleichermaßen zutreffen müssen:

Kritik
Die Kritik an Zuständen und Missständen ist sicherlich die wichtigste Funktion der Satire.
Polemik
Eine Satire kann auch eine parteiliche Streitschrift sein, die das Geschehen aus nur einer Perspektive beleuchtet.
Didaktik / Pädagogik
Satire verfolgt die direkte oder indirekte Absicht, zu belehren und die Zustände zu verbessern.
Unterhaltung
Satire möchte unterhalten, unterscheidet sich aber durch die kritische Haltung von der Komik und der Parodie.

Aktuelle Beispiele von Satire

Hinterwelt Fantasy Herr der Ringe Satire   Hinterwelt oder Wie ich beinahe die Welt rettete

Hinterwelt versteht sich einerseits als Satire auf die aktuelle Weltpolitik und die soziale Ungleichheit, andererseits aber auch als direkte Herr der Ringe Parodie.
Der Inhalt:
Nauros, der dunkle Herrscher von Hinterwelt, hat große Pläne. Ausgerechnet IT Berater Manuel soll ihm helfen, diese zu erfüllen. Bald zeigt das Böse sein wahres Gesicht.
Online lesen: Hinterwelt: oder: Wie ich beinahe die Welt rettete Eine Fantasy Satire

Die bekanntesten Satire-Romane

Zu den bekanntesten und interessantesten Satire-Romane gehören die folgenden Werke:
        

“Er ist wieder da” zählt sicher zu den bekanntesten und aktuellsten Beispielen für erfolgreiche Satire. Ephraim Kishon hingegen ist ein wahrer Klassiker der eher alltäglichen Satire. Sonneborn ist Mitglied der Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative und seit 2014 im Europa-Parlament. Das bekannte Satirik-Magazin Titanic ist Vorreiter und Pionier der Satire.

Satire-Autoren – die Klassiker

Zu den absoluten Satire-Klassikern gehören Kurt Tucholsky und – kaum zu glauben – Erich Kästner. Letzterer hat wesentlich mehr geschrieben als “nur” das Fliegende Klassenzimmer oder Emil und die Detektive.

Was darf Satire?

Satire darf alles. Das jedenfalls meinte der Schriftsteller Kurt Tucholsky im Jahr 1919 die Frage. Heute ist das nicht so einfach zu beantworten. So stellen sich zum Beispiel folgende Fragen:

Darf Satire das Dritte Reich und den Holocaust behandeln?
Darf Satire religiöse Themen aufgreifen?
Darf Satire lebende Personen direkt angreifen und dadurch verunglimpfen?

Die aktuelle Tagespolitik zeigt, dass besonders religiöse Themen (wie die sogenannten “Mohammed-Karikaturen”) vorsichtig ausgedrückt heftige Reaktionen auslösen können. Aber Satiriker können auch durch Personen des öffentlichen Lebens verklagt und zur Unterlassung aufgefordert werden. Hier ist der ehemalige Chefredakteuer der Bild-Zeitung Kai Diekmann zu nennen. (vgl. kaidiekmann.de)

Satire im Laufe der Zeit

Eine kleine Übersicht über Satiriker seit dem 19. Jahrhundert nennt viele bekannte Namen – von Heinrich Heine über Mark Twain zu Erich Kästner schlägt sich ein Bogen zu den Comedians unser Zeit wie Dieter Nuhr, Serdar Somuncu und nicht zuletzt Michael Moore.

Liste von Satirikern

Literatur (19. Jahrhundert)
Heinrich Heine
Wilhelm Hauff
Georg Weerth
Wilhelm Busch
Karl Gutzkow
Robert Hamerling
Robert Prutz
Karl Immermann
Mark Twain
W. M. Thackeray
Ambrose Bierce

Satirezeitschriften

Le Charivari
Punch (1841)
Kladderadatsch (1848)
Ulk (1872)
Fliegende Blätter
Nebelspalter (1875)
Der Wahre Jacob (1879)
Simplicissimus (1896)
Die Muskete (1905)
Zeit der Weimarer Republik

Besonders Kurt Tucholsky und Erich Kästner zählen zu den großen Satirikern deutscher Sprache.

Weitere bedeutende Satiriker aus dieser Zeit

Karl Kraus
Gustav Meyrink
Joachim Ringelnatz
Heinrich Mann
Jaroslav Hašek
Karl Valentin
Liesl Karlstadt
Robert T. Odeman

Satire-Schriftsteller der Moderne

Hier ist vor allem Günther Grass mit seiner Blechtrommel (1959) zu nennen. Besonders beliebt waren jedoch die Satiren von Ephraim Kishon und Loriot.

Moderne Satiriker

F. W. Bernstein
Oliver Kalkofe
Michael Moore
Volker Pispers
Serdar Somuncu
Martin Sonneborn
Dietmar Wischmeyer
Jan Böhmermann

Satire-Magazine und Zeitschriften
Charlie Hebdo
Eulenspiegel
MAD
Nebelspalter
NIE
pardon
Rappelkopf
Samowar
taz: „die wahrheit“
Titanic

Onlineportale
Der Postillon
Stupidedia
Die Tagespresse

TV-Satire
Die Anstalt (ZDF)
Die Simpsons
Extra 3 (NDR)
heute-show (ZDF)
Kalkofes Mattscheibe Rekalked (Tele 5)
Neues aus der Anstalt (ZDF)
Satire Gipfel (ARD)
Switch Reloaded (Mediensatire) (Pro Sieben)
Scheibenwischer (ARD)
South Park
The Daily Show
Toll! (Frontal21/ZDF)