Eine Kurzgeschichte von Miriam Malik Beelitz Heilstätten, 1938 Heilstätte nennen sie es. Eine Stätte, die heilen soll. Eine Stätte voll Kranker, zusammengepfercht in hellen Räumen, die nicht darüber hinwegtäuschen können, dass manche, wenn nicht sogar viele von uns...
Marcel Reich-Ranicki persönlich hat in diesem Sammelband Texte ausgewählt, die bis heute nicht an Bedeutung, Lebendigkeit und Glanz verloren haben. Dabei überwiegen die bekannten deutschen Klassiker aus der Trümmerliteratur wie Wolfgang Borcherts “Das...
Die Kurzgeschichte, eine der klassischen Formen kurzer Prosa, erlangte in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ihre größte Bedeutung: 33 ausgewählte Beiträge von Borchert, Böll, Kaschnitz, Schnurre, Dürrenmatt, Aichinger, Walser, Lenz, Bichsel und vielen anderen bilden...